-
In den zurückliegenden Jahren wurden in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf etwa 88.000
ha Privatwald, Staatswald und Kommunalwald alle grundlegenden Walddaten in Kombination mit einer bestandesweisen Nutzungs- und Verjüngungsplanung erhoben und in Betriebswerken inklusive digitaler
Forstbetriebskartenerstellung zusammengefasst.
Forsteinrichtungen:
-
- Privatwald Graf von Spee (Heltorf - 3 Betriebe)
-
Privatwald Graf von Spee (Gut Bockholt)
-
Privatwald Graf von Spee (Haus Linnep)
-
Privatwald Prinz Salm Forstverwaltung Thielenhaide
- Privatwald Wittmannsdorf (Amt für Forstwirtschaft Lübben)
-
Privatwald Zargelitz (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald Zechliner Wald (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald Ebach Karthan I, Uenzer Heide, Krampfer und Glöwen (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald Ebach Bergneustadt
-
Privatwald Pieper (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald Siebert-Meyer zu Hage (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald von Möller (auch Folgeeinrichtung)
- Privatwald Conzen (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald Graf Westerholt`sche Verwaltung Herten (auch Folgeeinrichtung)
- Forstamt Berleburg-Wittgenstein Revier Schüllar
-
Privatwald Müller (auch Folgeeinrichtung)
-
Privatwald Hegener Hachmann
-
Privatwald Große-Kleimann
-
Privatwald Forstgut Faust
-
Privatwald von Weichs
-
Privatwald Peitz
-
Privatwald Neuhaus
-
Privatwald Berentelg
-
Privatwald Gerbaulet
-
Privatwald Herzog von Croy
Stadtwälder:
-
Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck, Marl, Nideggen, Oberhausen, Recklinghausen, Münster (auch Folgeeinrichtung), Willebadessen, Amrum, Westerland
-
Studienfonds Münster
-
Klosterfonds Ahlen-Beckum
-
Stadtwerke Münster (auch Folgeeinrichtung)
-
Landschaftsverband Westfalen-Lippe Revier Ammeloe
Staatswald:
-
Staatswald Münster
-
Staatswald Paderborn, Revierteil Waldbach
-
Landesbetrieb Wald und Holz NRW Revier Schanze und Himmelpforten
-
Staatswald Arnsberg, Revier Himmelpforten
Forstbetriebsgemeinschaften:
-
Forstbetriebsgemeinschaft Harsewinkel
-
Forstbetriebsgemeinschaft Züschen
-
Forstbetriebsgemeinschaft Hagen
-
Forstbetriebsgemeinschaft Sorpe
-
Forstbetriebsgemeinschaft Meinerzhagen (auch Folgeeinrichtung)
-
Forstbetriebsgemeinschaft Valbert
-
Forstbetriebsgemeinschaft Rarbach
-
Forstbetriebsgemeinschaft Berghausen (auch Folgeeinrichtung)
-
Forstbetriebsgemeinschaft Iserlohn (auch Aktualisierung nach Kyrill)
-
Fortsbetriebsgemeinschaft Rhode-Neger
-
Forstbetriebsgemeinschaft Hückeswagen
-
Forstbetriebsgemeinschaft Wipperfeld
-
Forstbetriebsgemeinschaft Warendorf-Süd (auch Folgeeinrichtung)
-
Forstbetriebsgemeinschaft Ratingen-Hösel
-
Forstbetriebsgemeinschaft Helden
-
Forstbetriebsgemeinschaft Ibbenbüren
-
Forstbetriebsgemeinschaft Breun
-
Forstbetriebsgemeinschaft WWG Altendorf-Ersdorf
-
Forstbetriebsgemeinschaft Oberveischede
Waldgenossenschaften:
- Waldgenossenschaft Dirlenbach
- Waldgenossenschaft Hademer Hauberg
- Flammersbach
- Weidenau
- Altsohlstätten-Flammersbach
Forstliche Beratung, Betriebsleitung:
-
Graf Westerholt'sche Verwaltung Herten
-
Privatwald Forst Buchholz
-
Forstbetrieb Karthan mit 780 ha in Brandenburg
-
Forstbetrieb Landschaftsverband Westfalen-Lippe Forstbetrieb Ammeloe
- Forstbetrieb Zargelitz (Mecklenburg-Vorpommern)
Dateneingabe und Auswertung zu Forsteinrichtungen
Für zahlreiche Projekte wurden in den letzten Jahren Auswertungen durchgeführt.
Anlage
Baumkataster:
SOMAKO für
FFH-Gebiete:
-
NSG "Bombecker Aa" (Kreis Coesfeld)
-
NSG "Oestricher Wald" (Kreis Warendorf)
Waldbiotopkartierung:
-
Forstamt Adorf (Sachsen) 1.800 ha
-
Forstamt Erlbach (Sachsen) 6.500 ha
-
Forstamt Flöha (Sachsen) 9.100 ha
-
Forstamt Laußnitz (Sachsen) 1.800 ha
-
Forstamt Schönheide (Sachsen) 1.950 ha
-
Forstamt Straßgräbchen (Sachsen) 10.500 ha
-
Forstamt Taura (Sachsen) 10.300 ha
-
Zielbestockungsplanung:
-
Forstamt Kamenz (Sachsen) 850 ha
-
Forstamt Straßgräbchen (Sachsen) 810 ha
Waldbewertung:
-
Staats-, Kommunalwald und Privatwald zusammen ca. 8.000 ha
- Flurbereinigungsverfahren für das Amt für Agrarordnung Coesfeld (Recke, Ochtrup, Versmar, Telgte und Reken)
- Entschädigungsgutachten innogy
- Entschädigungsgutachten Amprion
- Entschädigungsgutachten Westnetz
- Entschädigungsgutachten Deutsche Flugsicherung
-
-
Primärdatenerfassung
-
für die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH:
mehrere Objekte ca. 9.500 ha
Betriebskonzepte für
Waldverkäufe für BVVG:
-
zahlreiche Konzepte in Brandenburg, Sachsen Anhalt, Thüringen und Mecklenburg Vorpommern
Schälschadensgutachten:
-
Forstamt Königsforst und Forstamt Wesel
Aufnahme und wissenschaftliche Auswertung von
Versuchsflächen
-
der Forstgenbank NRW in den Forstämtern Arnsberg, Bad Driburg, Hilchenbach, Paderborn, Münster, Schmallenberg Warendorf und Winterberg
-
|